Genauso wie das Singen am Strand hat das Dünensingen eine lange Tradition auf Baltrum. In der Hauptferienzeit trifft man sich zum Singen in den Dünen zwischen der Turnhalle und der kath. Kirche jeden Mittwoch um 19:00 Uhr. Singen am Strand jeden Montag bis Freitag um 10:45 Uhr am Sportpodest.

Für junge und erfahrene Drachenpiloten ist der Drachenstand auf Baltrum der richtige Flugraum

Nein, auf Baltrum gibt es keine Fabelwesen; auch geht es hier nicht um Schwiegermütter die an einem separaten Strand baden müssen, sondern vielmehr um viel Platz für so genannte Fesseldrachen. Vom einfachen Spiel- bis zum anspruchsvollen Sportgerät ist hier alles zu finden. Die Coolen und modernen Drachen sind oft lenkbar und erreichen bei passendem Wind hohe Geschwindigkeiten. Zum Schutz der anderen Gäste sowie aus Gründen der Lärm- und Luftverkehrsordnung ist das Drachensteigen auf Baltrum nur am Drachenstrand östlich des Hundestrandes gestattet.

Hier können kleine und große Drachenpiloten ungestört zeigen was ihre Drachen können. Für alle, die ihren Drachen nicht mehr in den Koffer packen konnten, gibt es im örtlichen Handel viele unterschiedliche Modelle zu erstehen.

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft wurde 1913 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren, und ist heute die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Die ausgebildeten Rettungsschwimmer bewachen während der Sommerzeit den Baltrumer Badestrand und leisten Hilfe.

Seit über 150 Jahren hat die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eine Station auf der Insel Baltrum und unterhält das Rettungsboot Elli Hoffmann-Röser. Die Rettungsmänner unter der Leitung von Vormann Harm Olchers leisten Hilfe bei Seenotfällen und übernehmen Rettungsfahrten und Krankentransporte ans Festland. Die Ortsgruppe Baltrum ist im Rettungsschuppen am Hafen untergebracht.

Die Buhnen sind Uferschutzwerke, die die Strömung des Wassers vom Ufer abhalten und so eine Erosion des Westkopfes der Insel Baltrum verhindern. Die Meeresströmung im Bereich der Buhnen ist besonders stark und unberechenbar. Daher herrscht hier absolutes Badeverbot!

Im Turm der ev.-luth. Kirche. Geöffnet von Ostern bis zu den Herbstferien, dienstags und freitags von 16:30 bis 17:30 Uhr. Eine offene Bücherei sowie verschiedene Tageszeitungen gibt es im Leseraum rechts unterhalb des Rathaus-Einganges, täglich geöffnet von 9:00 bis 18:00 Uhr.

Baltrum hat einen kleinen Bootshafen, in dem ca. 50 Segel- und Sportboote Platz finden: Er wird seit 1968 vom Baltrumer Bootsclub e.V. betrieben. Bei Niedrigwasser fällt er zwar nicht ganz trocken, es kann dann jedoch nicht einoder ausgelaufen werden. Ein gut ausgestattetes Sanitärgebäude, Strom und Trinkwasser am Steg, die Nähe zum Inseldorf mit seiner vielfältigen Gastronomie und zum Wattenmeer machen ihn zu einem kleinen Geheimtipp an der Nordseeküste.

Koordinaten:
53° 43’ 35“ N – 07° 22’ 00“ O

Das Baltrum-Transportmittel schlechthin ist der Bollerwagen. Ohne ihn ist ein Familienurlaub auf der Insel unvorstellbar. Einen Bollerwagen kann man mieten bei Fahrrad-Max, Tel.: 0 49 39 – 471 oder bei Fisch Feldmann im Ostdorf, Tel.:  0 172 – 42 91 497.

Blumen, Sträuße, Gestecke, Schnittblumen und Pflanzen aller Art bekommen Sie in der Gärtnerei Blumen Hinrichs im Ostdorf.

Kontakt:
Tel.: 0 49 39 – 650

Gesundheit aus dem Meer. Gesichtsund Körperpflege produkte mit den natürlichen Heilkräften des Meeres sowie Meerwasser-Trinkkuren bekommen Sie in unserer Biomaris-Präsentation im SindBad. www.biomaris.com

Raiffeisen-Volksbank Fresena eG
Zweigstelle Baltrum & EC-Geldautomat
Haus Nr. 311
Tel.: 0 49 39 – 523
Postagentur einschließlich Postbank
im Haus Nr. 95
Café Backshop Störtebeker

EC-Geldautomat der Sparkasse Aurich-Norden
(keine Filiale mehr!)
Haus Nr. 159

Eine breite Palette an Baltrum-Artikeln können Sie im Kinderspöölhus, eine etwas kleinere Auswahl auch im SindBad und in der Tourist-Info bekommen: Unser beliebtes „Baltrumer Wörter“-Poster, T-Shirts, Kapuzenpullis, Jacken, Tassen, Aufkleber, Beachball-Spiele, Taschen und vieles vieles mehr.

Weitere Informationen:
Tourist Information Baltrum
Postfach 1355
26574 Baltrum
Tel.: 0 49 39 – 80-0
Fax: 0 49 39 – 80-27

Ein Urlaub im Urlaub? Die Reederei Baltrum-Linie bietet zahlreiche Tagesausflugsfahrten an, rund um die Insel, zur Seehundbank und zu den Nachbarinseln Norderney und Langeoog. Abfahrtszeiten erfahren Sie im Veranstaltungskalender und bei der Baltrum-Linie: www.baltrum-linie.de Tel. 0 49 39 – 91 300. In der Tourist-Info liegen Ausflugsfahrten-PLäne der Baltrum-Linie aus.

Für Ausflüge mit dem Flugzeug zu den Nachbarinseln, zum Festland oder sonstigen Charter- oder Rundflügen wenden Sie sich an die Flugvermittlung am Flugplatz www.www.baltrum-flug.de  Tel. 0 49 39 – 91 40 40.