Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um die Coronavirus-Ausbreitung hat sich der Vorstand darüber beraten und wird sich der gängigen Praxis zur Vermeidung von Neuinfektionen anschließen und die für den 20.03.2020 geplante Jahreshauptversammlung auf unbestimmte Zeit verschieben.
Ebenso werden ab sofort die Übungszeiten der KSV-Sparten eingestellt. Die Räumlichkeiten wie Turnhalle und Muckibude sind offiziell von der Gemeinde geschlossen worden.

Der KSV-Vorstand bittet im Sinne der Fürsorge um Verständnis.

 

Zurück zur Übersicht

 

Die Apotheke wird als Vorsichtsmaßnahme zur Verhinderung der Ausbreitung bzw Ansteckung vorerst nicht für den normalen Publikumsverkehr geöffnet.
Der Konzeptfrei-Laden nebenan wird öffnen, der als eine Art Schleuse fungiert, damit Rezepte und Bestellungen angenommen werden können. Diese werden dann in den Apothekenräumen bearbeitet.

Es ändert sich nichts, was die volle Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln angeht. Dies ist nur eine Schutzmaßnahme für Kunden und Apotheker aufgrund der geringen Größe der Räume.

Aus eben diesem Grund wird darum gebeten, das Konzeptfrei nur einzeln zu betreten und auch draußen den nötigen Abstand zueinander einzuhalten.
Hier gilt nochmals der dringliche Hinweis, dass erkrankte Personen (egal, ob grippaler Infekt, Grippe oder Corona-Verdacht) nicht selbst kommen, sondern sich vorher telefonisch beim Arzt melden.

Wenn möglich, sollten Zahlungen mit EC-Karte erwogen werden, um unnötiges Hantieren mit Bargeld zu vermeiden.

Apothekerin Stefanie Böcking steht jederzeit telefonisch zur Beratung zur Verfügung:
Insel- und Badapotheke Baltrum
Adresse: Westdorf 74, 26579 Baltrum
Telefon: 04939 456

Die Öffnungszeiten sind vorerst wie folgt:
Montag 10–12:30 und 16–18 Uhr
Dienstag 10–12:30 und 16–18
Mittwoch 10–12:30
Donnerstag 10–12:30 und 16–18
Freitag 10–12:30 und 16–18
Samstag 10–12:30
Sonntag 11–12 Uhr

 

Zurück zur Übersicht

 

Corona – die Lage wird ernst. Stündlich erreichen uns neue Meldungen und Maßnahmen. Dennoch kein Grund zur Panik. Auf Baltrum stehen alle medizinischen Einrichtungen, Arztpraxis, Rettungsdienst, Apotheke, Gode Tied, KuBa in engem Kontakt und Austausch. Wir haben mögliche Szenarien durchgespielt und Maßnahmen zur Lösung entworfen. Gemeinsam sind wir zuversichtlich, die kommende Zeit managen zu können.

Zum Verständnis: zunächst zielen alle Maßnahmen darauf ab, die Ansteckungsmöglichkeiten zu verringern oder zumindest zu verzögern. Je weniger Menschen zur gleichen Zeit erkranken, desto besser und sicherer können sie versorgt und behandelt werden. Das gilt auch und gerade für medizinisches Personal. Wir können Sie nur versorgen, solange wir nicht selbst infiziert sind.

Daher die Bitte, einige Regeln zu beachten:

– wenn Sie grippale Symptome, wie Husten, Schnupfen, Hals- und Kopfschmerzen, Fieber entwickeln, bleiben Sie am besten zu Hause, bzw. gehen sie an die frische Luft (Dünen, Strand) solange sie kein Fieber haben. Meiden sie, soweit möglich, den Kontakt zu Mitmenschen, halten Sie Abstand und beachten Sie Husten- und Nieß-Etikette sowie Hygienemaßnahmen wie ausgiebiges Händewaschen. Im Bedarfsfall können Sie Medikamente zur Symptomlinderung (Ibuprofen, Aspirin, etc.) einnehmen.

– Wenn Sie sich richtig krank fühlen, hohes Fieber (über 39 Grad) oder Atemnot entwickeln oder Kontakt zu einem Corona-Patienten hatten bzw. sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, dann nehmen Sie zunächst telefonisch Kontakt zur Arztpraxis auf. Dort werden Sie beraten und das Notwendige veranlasst, gfls. auch ein Schnelltest gemacht.

– Bitte gehen Sie nicht persönlich zur Arztpraxis, auch nicht zur Apotheke. Wir sagen Ihnen, wie Sie notwendige Medikamente erhalten können. Halten Sie sich bitte an die Aushänge. Das gilt natürlich auch für das KuBa.

Letztendlich werden die allermeisten Infizierten nicht kränker als bei einem üblichen grippalen Infekt. Bei manchen, insbesondere bei Kindern, bleibt die Infektion sogar unbemerkt. Alle können die Infektion jedoch weitertragen und dann auch sogenannte Risikopersonen (hochbetagte Menschen oder solche mit Vorerkrankungen) anstecken, die dann tatsächlich schwerst krank werden können und intensiv behandelt werden müssen. Seien Sie also umsichtig und rücksichtsvoll, auch wenn der Verzicht manchmal schwer fällt. Organisieren Sie im Bedarfsfall Hilfeleistungen (z.B. Einkäufe) für Ihre Mitmenschen.

Machen sie das Beste aus der Situation und genießen sie den Frühling auf Baltrum!

 

Zurück zur Übersicht

 

Auf Grund der Situation um das Corona Virus sind für die Gemeinde- und Kurverwaltung Baltrum folgende Maßnahmen erfolgt:

– Alle öffentlichen Gebäude (Turnhalle-Haus des Gastes, SindBad, Kinderspielhaus, Schule und Kindergarten) bleiben bis auf weiteres geschlossen.
– Das Rathaus ist ab heute geschlossen, in dringenden Fällen können nach telefonischer Terminvereinbarung Besuche vereinbart werden.

Telefonzentrale: 04939/80-0
Bürgerbüro: 80-24
Ordnungsamt / Bauamt: 80-25
Touristinformation: 80-28

 

– Hochzeiten sollten wenn möglich verschoben werden. Ist dieses kurzfristig nicht möglich, ist der Teilnehmerkreis klein zu halten und auf das Brautpaar und die Trauzeugen zu beschränken. Nähere Auskünfte hierzu erhalten Sie im Standesamt und unter Tel. 04939/80-24.

– Alle öffentlichen Veranstaltungen der Gemeinde- und Kurverwaltung Baltrum sind vorsorglich bis auf Weiteres abgesagt.
Hierzu zählt auch das Osterfeuer, auch eine Anlieferung von Brennmaterial darf nicht stattfinden.

– Auf die Durchführung von privaten Veranstaltungen sollte im Hinblick auf eine mögliche Ansteckungsgefahr ebenfalls verzichtet werden.
(Die Disco-Fox-Party im KuBa fällt aus.)

Es handelt sich hierbei um Vorsichtsmaßnahmen, um das Virus einzudämmen. Achten Sie bitte auf die bekannt gemachten Verhaltenshinweise bezüglich der Hygiene.

Sobald sich Änderungen ergeben, werden Sie hierüber unterrichtet.

 

Zurück zur Übersicht

 

Der Landkreis Aurich hat ein Bürgertelefon zu Fragen rund um das Thema Coronavirus eingerichtet. Es  wird am Donnerstagmorgen, 5. März, freigeschaltet. Unter der Rufnummer 04941 16-1616 geben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes dann Antworten zu häufig gestellten Fragen. Es wird aber keine individuelle medizinische Beratung geben. Das Bürgertelefon ist bis auf weiteres täglich von 8 bis 16 Uhr besetzt.

Bestätigte Corona-Fälle gibt es im Landkreis Aurich derzeit nicht. Mit der zentralen Nummer will der Kreis aber die vermehrt auftretenden Fragen aus der Bevölkerung zum Thema Corona bündeln.

Unter der bundesweiten Notrufnummer 116117 gibt es ebenfalls Informationen zum Thema Corona sowie online unter www.nlga.niedersachsen.de und www.rki.de.

Die zuständigen Stellen des Landkreises sind in enger Abstimmung und beobachten auch die Entwicklung in den Nachbarkreisen genau. Weitergehende Maßnahmen sind im Landkreis Aurich derzeit aber nicht geplant.

 

Zur Bewertung von Krankheitszeichen wie Fieber und Husten ist zu bedenken, dass wir uns zurzeit mitten in der diesjährigen Grippewelle befinden und zusätzlich weitere Viren Hochsaison haben, die Atemwegserkrankungen verursachen.

Daher wird es sich bei Atemwegserkrankungen, die bei Reiserückkehrenden aus Risikogebieten auftreten, zumeist um eine Grippe (Influenzavirus) oder um grippale Infekte durch andere Viren, die Atemwegserkrankungen verursachen, handeln.

 

Ein Infektionsrisiko besteht für Personen,

  • die sich in einem vom Robert Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben (Eingrenzung des Risikogebietes siehe aktuelle Webseite des RKI, www.rki.de/covid-19-risikogebiete) oder
  • die Kontakt zu einem laborbestätigten Covid-19-Fall hatten.

Haben Sie die Vermutung, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, kontaktieren Sie Ihren Arzt telefonisch und teilen ihm Ihre Befürchtung mit. Es ist die Aufgabe der konsultierten Ärztinnen und Ärzte, anhand der verfügbaren Informationen (u.a. Aufenthalt in einem ausgewiesenen Risikogebiet, klinisches Krankheitsbild) zu entscheiden, ob eine Infektion mit dem neuen Corona-Virus vorliegen könnte oder nicht. Durch die frühzeitige Meldung an das Gesundheitsamt kann mit diesem gemeinsam beraten werden, wie wahrscheinlich eine Infektion mit dem neuen Coronavirus ist und ob eine labordiagnostische Abklärung erforderlich ist. Auch zu organisatorischen Punkten der Labordiagnostik berät das Gesundheitsamt. In einem Verdachtsfall sollten Sie bitte nicht ohne vorherige telefonische Klärung die Krankenhäuser aufsuchen.

Quelle: Landkreis Aurich

 

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

 

Zurück zur Übersicht

 

 

Umweltschutz & Verbesserte Energieeffizienz im SindBad

Die Gemeinde Baltrum ist stets bestrebt, dass SindBad ständig auf dem aktuellsten Stand zu halten und weiterzuentwickeln. Da die Einnahmen des SindBads jedoch nicht die Investitionskosten decken, ist die Gemeinde Baltrum auf Fördergelder angewiesen. Die Bundesregierung und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, und nukleare Sicherheit hat im Rahmen der Klimaschutzinitiative Fördergelder für die Erneuerung von raumlufttechnischen Anlagen bereitgestellt. Mit Hilfe der Gelder aus dem Klimaschutzprojekt „KSI: Sanierung der RLT-Anlagen des Schwimmbades in der Gemeinde Baltrum“ war es 2019 möglich, die beiden Lüftungsanlagen im SindBad zu erneuern. Die neuen RLT-Anlagen sind nun besonders energieeffizient und umweltschohnend; das senkt dauerhaft die Energiekosten für das SindBad, gleichzeitig können viele Tonnen CO2 eingespart werden.

Die Sanierung der Lüftungs-Anlagen des SindBads auf Baltrum wurde gefördert durch das Bundesumweltministerium für Umwelt, Naturschutz, und nukleare Sicherheit hat im Rahmen der Klimaschutzinitiative (KSI)

In diesem Jahr konnte durch eine erneute Förderung des Bundesumweltministeriums für Umwelt, Naturschutz, und nukleare Sicherheit im Rahmen der Klimaschutzinitiative (KSI) auch die RLT-Anlage für die Restauration im SindBad saniert werden. Hierdurch konnte neben einer Verminderung des CO²-Ausstosses auch eine erhebliche Stromeinsparung erzielt werden.

Der WDR 2 schickt Sie in den klimafreundlichen Familienurlaub

Wo sparen Sie im Alltag CO2 ein? Wie nachhaltig gestalten Sie Ihren Familienurlaub? Stellen Sie Ihr Engagement zum Klimaschutz unter Beweis, machen Sie mit bei unserer WDR 2-Hörer-Aktion und gewinnen Sie mit etwas Glück eine Woche Baltrum-Urlaub für die ganze Familie!

Der WDR 2 ruft Familien dazu auf, sich ihren klimaneutralen Urlaub wortwörtlich zu verdienen. Jeweils eine Woche lang haben bis drei ausgeloste Familien Zeit, so viel CO2 wie möglich einzusparen: Kalt duschen, mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, Haare an der Luft trocknen lassen und öfter mal vegetarisch kochen.

 

WDR 2 ist täglich dabei, um die CO2 Bilanz der Familie festzuhalten. Die teilnehmenden Familien können sich dabei von Freunden, Verwandten, aber auch WDR 2 und seinen Moderatoren/ Reportern unterstützen lassen. Am Ende werden alle Bemühungen symbolisch zusammengezählt und gegen den CO2 Ausstoß der Urlaubsreise aufgerechnet. Denn derartige COBerechnungen sind von sehr vielen Faktoren abhängig und können deshalb immer nur grobe Schätzungen sein.

 

Im Rahmen dieses Radiogewinnspiels werden drei Reisegutscheine für je eine Familienreise auf die ostfriesischen Inseln Langeoog, Baltrum und Wangerooge ausgespielt.

 

»Wir begrüßen Sie zur Fahrt von Baltrum nach Neßmersiel! AHOI!«

Onnies Suchbilder sind ein spannender und beliebter Zeitvertreib für Klein und Groß. Das faszinierende Spiel mit Original und Fälschung ist auf Baltrum im Onno-Klub ein Klassiker. Jetzt gibt es ein neues Exemplar,  mit Original und Fälschung. Wie viele Fehler findest Du? Gar nicht so einfach. Im Zweiten Bild, der Fäschlung sind 8 Fehler versteckt. Der Teufel steckt im Detail! Du kannst die Bilder mit einem Klick vergrößern, um die Fehler besser entdecken zu können. Wir wünschen frohes Rätseln mit Onnie und den Ahois.

Aufgepasst Kinder! Jetzt gibt es wieder ein neues Suchbild-Gewinnspiel von Onnie und den AHOIS.

Und so wird ́s gemacht:
Richtig-Falsch-Bild mit Onnie und den AHOIS runterladen, ausdrucken, die 8 Fehler ankreuzen oder einkreisen und per Brief an Onnie und die AHOIS schicken oder auf der Insel im Kinderspöölhus bei Anja abgeben. P.S.: Beim Ausdrucken darauf achten, dass die Einstellung für die Druckgröße – auf Seite anpassen – im Druckermenü aktiviert ist!

Es gibt natürlich wieder was zu gewinnen:
Nämlich 5 mal eine Baltrum-Cap und 5 mal das Baltrum-Logbuch

Sendet eure Lösung per Brief an:
Onnie und die AHOIS
Kurverwaltung Baltrum
Richtig-Falsch-Bild
Postfach 1355
26579 Nordseeinsel-Baltrum

 

Der Einsendeschluss ist abgelaufen!

Hier das neue Suchbild – Wie viele Fehler findest Du?

»Höchste Zeit zum Schmücken für die Hochzeit«

Onnies Suchbilder sind ein spannender und beliebter Zeitvertreib für Klein und Groß. Das faszinierende Spiel mit Original und Fälschung ist auf Baltrum im Onno-Klub ein Klassiker. Jetzt gibt es ein neues Exemplar, wieder so wie gewohnt mit Original und Fälschung. Wie viele Fehler findest Du? Gar nicht so einfach. Im Zweiten Bild, der Fäschlung sind 8 Fehler versteckt. Der Teufel steckt im Detail! Du kannst die Bilder mit einem Klick vergrößern, um die Fehler besser entdecken zu können. Wir wünschen frohes Rätseln mit Onnie und den Ahois.

Aufgepasst Kinder! Jetzt gibt es wieder ein neues Suchbild-Gewinnspiel von Onnie und den AHOIS.

Und so wird ́s gemacht:
Richtig-Falsch-Bild mit Onnie und den AHOIS runterladen, ausdrucken, die 8 Fehler ankreuzen oder einkreisen und per Brief an Onnie und die AHOIS schicken oder auf der Insel im Kinderspöölhus bei Anja abgeben. P.S.: Beim Ausdrucken darauf achten, dass die Einstellung für die Druckgröße – auf Seite anpassen – im Druckermenü aktiviert ist!

Es gibt natürlich wieder was zu gewinnen:
Nämlich 5 mal eine Baltrum-Cap und 5 mal das Baltrum-Logbuch

Sendet eure Lösung per Brief an:
Onnie und die AHOIS
Kurverwaltung Baltrum
Richtig-Falsch-Bild
Postfach 1355
26579 Nordseeinsel-Baltrum

 

Der Einsendeschluss ist leider schon abgelaufen

Hier das neue Suchbild – Wie viele Fehler findest Du?

»Ran an den Speck – mit Eurem Mucki-Team«

Onnies Suchbilder sind ein spannender und beliebter Zeitvertreib für Klein und Groß. Das beliebte Spiel mit Original und Fälschung ist auf Baltrum im Onno-Klub ein Klassiker. Jetzt gibt es ein neues Exemplar für den Herbst. Wie viele Fehler finden Sie? Gar nicht so einfach. Links steht das Original und im rechten Bild sind jeweils die Fehler versteckt. Der Teufel steckt im Detail! Sie können die Bilder mit einem Klick vergrößern, um die Fehler besser entdecken zu können. Wir wünschen frohes Rätseln mit Onnie und den Ahois.

Aufgepasst Kinder! Jetzt gibt es wieder ein neues Suchbild-Gewinnspiel von Onnie und den AHOIS.

Und so wird ́s gemacht:
Richtig-Falsch-Bild mit Onnie und den AHOIS »Ran an den Speck – mit Eurem Mucki-Team« runterladen, ausdrucken, die 8 Fehler ankreuzen und per Brief an Onnie und die AHOIS schicken oder auf der Insel im Kinderspöölhus bei Anja abgeben. P.S.: Beim Ausdrucken darauf achten, dass die Einstellung für die Druckgröße – auf Seite anpassen – im Druckermenü aktiviert ist!

Es gibt natürlich wieder was zu gewinnen:
Zu gewinnen gibt es 5 mal eine Baltrum-Cap und 5 mal das Baltrum-Logbuch

Sendet eure Lösung per Brief an:
Onnie und die AHOIS
Kurverwaltung Baltrum
Richtig-Falsch-Bild
Postfach 1355
26579 Nordseeinsel-Baltrum

 

Einsendeschluss: Leider schon abgelaufen

»Dicke Freundschaft mit dem ungeheuer lieben Ungeheuer von LOCH-NESSmersiel«

Onnies Suchbilder sind ein spannender und beliebter Zeitvertreib für Klein und Groß. Das beliebte Spiel mit Original und Fälschung ist auf Baltrum im Onno-Klub ein Klassiker. Jetzt gibt es ein neues Exemplar für den Sommer. Wie viele Fehler finden Sie? Gar nicht so einfach. Links steht das Original und im rechten Bild sind jeweils die Fehler versteckt. Der Teufel steckt im Detail! Sie können die Bilder mit einem Klick vergrößern, um die Fehler besser entdecken zu können. Wir wünschen frohes Rätseln mit Onnie und den Ahois.

Aufgepasst Kinder! Jetzt gibt es wieder ein neues Suchbild-Gewinnspiel von Onnie und den AHOIS.

Und so wird ́s gemacht:
Richtig-Falsch-Bild mit Onnie und den AHOIS »Dicke Freundschaft mit dem ungeheuer lieben Ungeheuer von LOCH-NESSmersiel« runterladen, ausdrucken, die 8 Fehler ankreuzen und per Brief an Onnie und die AHOIS schicken oder auf der Insel im Kinderspöölhus bei Anja abgeben. P.S.: Beim Ausdrucken darauf achten, dass die Einstellung für die Druckgröße – auf Seite anpassen – im Druckermenü aktiviert ist!

Es gibt natürlich wieder was zu gewinnen:
Zu gewinnen gibt es 5 mal eine Baltrum-Cap und 5 mal das Baltrum-Logbuch

Sendet eure Lösung per Brief an:
Onnie und die AHOIS
Kurverwaltung Baltrum
Richtig-Falsch-Bild
Postfach 1355
26579 Nordseeinsel-Baltrum

 

Der Einsendeschluss ist Freitag, der 31. August 2018

Aufgepasst Kinder! Jetzt gibt es wieder ein neues Suchbild-Gewinnspiel von Onnie und den AHOIS.

Und so wird ́s gemacht:
Richtig-Falsch-Bild mit Onnie und den AHOIS »Das Deko-Team« runterladen, ausdrucken, die 10 Fehler ankreuzen und per Brief an Onnie und die AHOIS schicken oder auf der Insel im Kinderspöölhus bei Anja abgeben. P.S.: Beim Ausdrucken darauf achten, dass die Einstellung für die Druckgröße – auf Seite anpassen – im Druckermenü aktiviert ist!

Es gibt natürlich wieder was zu gewinnen:
Zu gewinnen gibt es 5 mal eine Baltrum-Cap und 5 mal das Baltrum-Logbuch

Sendet eure Lösung per Brief an:
Onnie und die AHOIS
Kurverwaltung Baltrum
Richtig-Falsch-Bild
Postfach 1355
26579 Nordseeinsel-Baltrum

 

Der Einsendeschluss ist Freitag, der 29. Juni 2018

Im Kur- und Heilmittelzentrum Baltrum werden Kur- und physiotherapeutische Behandlungen angeboten. Das Kur- und Heilmittelzentrum Baltrum ist ein Ort des Rückzugs und der Besinnung. Es bietet den optimalen Rahmen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Hier können Sie sich ganz auf Ihr Wohlbefinden konzentrieren.

Kurangebote und physiotherapeutische Behandlungen

Neben einem umfassenden physiotherapeutischen Spektrum (mit und ohne Rezept) mit den Kernbereichen
• Krankengymnastik,
• Medizinische Lymphdrainage (nur nach ärztlicher Verordnung),
• Inhalationen,
• Wannenbäder,
• Wärmeanwendungen,
halten wir für Sie ein umfangreiches Massage-Angebot bereit.

Weitere Informationen im Kur und Heilmittelzentrum Baltrum unter Telefon: 0 49 39 – 80 31 oder www.kuba-baltrum.de