08 März Spielplätze
sind auf der ganzen Insel verteilt: An Onnos Kinderspöölhus, beim Strandcafé, unterhalb der Inselschule, beim Kiefernwäldchen … dazu gibt es viele Spielgeräte am Strand.
sind auf der ganzen Insel verteilt: An Onnos Kinderspöölhus, beim Strandcafé, unterhalb der Inselschule, beim Kiefernwäldchen … dazu gibt es viele Spielgeräte am Strand.
Die schönsten Sonnenuntergänge gibt es auf Baltrum – das wird Ihnen jeder Baltrum-Urlauber mit Brief und Siegel bestätigen. Das unwahrscheinliche Form und Farbenspiel der Wolken über dem Meer ist selbst für erfahrene Insulaner immer wieder ein Erlebnis. Für die vielen Abendveranstaltungen, die wir alljährlich für unsere Gäste auf die Beine stellen, ist der Sonnenuntergang am Strand eindeutig die größte Konkurrenz.
Einen Seemännerchor haben sie alle. Aber ein Konzert der „Balt‘mer Korben“ zu erleben ist etwas ganz Besonderes! Die Mannen singen Lieder von der Heimat, von Nordseewellen, von Frauen und der Freiheit, von Männern mit Bärten, von Stürmen und brausenden Wogen und entführen das Publikum in die Weite der sieben Weltmeere. Im Sommer gibt es regelmäßig Konzerte. Verkauf von CDs an der Abendkasse, bei Stadtlander und in der Schatzinsel.
Ferner kümmert sich die Leitung des Chors um die entsprechenden Nachwuchsförderung: Seit zwei Jahren gibt es den Kinder-Shantychor! Zu hören bei einzelnen Konzerten in den Kirchen sowie auf den Dorffesten.
Wenn Ihnen am Strand ein Seehund begegnet, ist dies nichts Außergewöhnliches. Das Tier muss auch nicht zurück ins Meer geführt oder von irgend jemandem abgeholt werden, es ruht sich dort nur aus – genauso wie wir Menschen auch. Und das ist sein gutes Recht! Also rufen Sie bitte nicht die Nationalparkverwaltung um Hilfe, sondern belassen Sie das gute Tier in seinem Frieden und betrachten es in gebührender Entfernung. Halten Sie Abstand, mindestens 100 Meter, besser 300. Fassen Sie die Tiere unter gar keinen Umständen an, auch Seehunde können beißen!
Unsere Schwimmmeister im SindBad geben fachkundigen Unterricht für Kinder ab 5 Jahren in kleinen Gruppen. Für Auskünfte und Anmeldung erreichen Sie die Schwimmmeister zu den Öffnungszeiten unter Tel. 0 49 39 – 80-61. Gerade zu den Ferienzeiten sind die Kurse gut besucht. Eine Voranmeldung wird empfohlen.
Das weltberühmte Schatzkofferspiel zieht alle zwei Wochen fünf Tage lang die ganze Familie in den Bann. Mit witzigen und kniffligen Baltrum-Fragen lernt man viele Geheimnisse rund um die Insel kennen. Wer Glück hat, gewinnt den prall gefüllten Schatzkoffer mit tollem Inhalt. Trostpreise gibt es bei der Preisverleihung am Freitag Vormittag bei Onnos Kinderspöölhus natürlich auch.
Zwischen Hotel Strandhof und dem Kiefernwäldchen liegt unser kleiner Kurpark, der Rosengarten und lädt Sie zum Entspannen ein. Der Rosengarten wird mit viel Liebe und Fürsorge von freiwilligen Baltrumer Helfern gepflegt.
gibt es reichlich und vielfältig auf der Insel. Regionale Küche von Fisch und Muscheln über die Sanddorntorte bis zum Ostfriesentee. Eines können Sie auf Baltrum unter Garantie nicht: Verhungern!
Wird an verschiedenen Stellen angeboten, unter anderem morgens am Strand vom Kurzentrum Baltrum, oder von Regine Moschner, www.yoga-integral.de Tel.: 0 561 – 36 761. Näheres in unserem Veranstaltungskalender.
Die Post unterhält auf Baltrum nur eine kleine Postagentur einschließlich Postbank im Haus Nr. 95, Café Backshop Störtebeker gegenüber des Frischemarkts. Briefkästen finden Sie an exponierten Stellen auf der ganzen Insel.
Die Dienststelle der Polizei auf Baltrum befindet sich im Haus Nr. 215, Inselplan C4, hinter dem Inselcafé. Tel. (04939) 910 420, Notruf: 110. Die Inselpolizistin Heike Cleve und Inselpolizist Kilian Stegmann bekommen in den Sommermonaten Verstärkung vom Festland.
gehören zu Baltrum wie der Tee zu Ostfriesland. Bitte beachten Sie: Das Betreten der Weiden ist verboten, Sie bringen sonst Unruhe in die Herde und sich selbst in Gefahr! Vor allem aber: Die Pferde nicht füttern! Falsches oder zuviel Futter, kann bei den Tieren tödliche Koliken auslösen! Und noch eine Bitte: Die Pferde auf der Ponte Rosa genießen genau wie wir Menschen eine Mittagspause von 12:00 bis 15:00 Uhr und brauchen Ruhe und Erholung nach Feierabend um 18:00 Uhr. Danke!
Das historische Pfahlschutzwerk diente im 19. Jahrhundert als Wellenbrecher, bevor die massive Strandmauer um den Westkopf errichtet wurde. Einst erstreckte es sich um die gesamte Nord-West-Seite der Insel. Ein Teilstück davon ist bis heute erhalten und steht inzwischen unter Denkmalschutz
Moin Kinder!
Ich bin Onno, der Beschützer aller großen und besonders aller kleinen Besucher der schönsten Insel der Welt. Ich kümmere mich darum, dass es Euch an nichts fehlt und dass Ihr auf Eurer Schatzinsel jede Menge Spaß habt. Denn das ist schließlich das Allerwichtigste! Ich zeige Euch, was Ihr unbedingt auf der Insel gesehen haben müsst und was Ihr auf gar keinen Fall verpassen dürft. Dazu gibt es Rätsel und spannende Abenteuer mit mir, meinen Freunden Onnie und den AHOIS auf meiner Onno-Klub-Seite. Klickt einfach hier – Viel Spaß!
Die Jugendbildungsstätte des Niedersächsischen Turner-Bundes e.V. feiert 2017 ihr 50-jähriges Bestehen. Im Jahresverlauf finden verschiedene kleine und große Veranstaltungen zum Jubiläum statt. Am Samstag, den 19. August wird im Rahmen der Jubiläumsaktivitäten am Hauptbadestrand „die Insel bewegt“. Alle Insulaner und Gäste sind eingeladen, zuzuschauen oder gerne auch mitzumachen. Beachjumping, Turnen, Airtrack, Slackline, Dance und vieles mehr stehen auf dem Programm. Wir freuen uns auf viele kleine und große Menschen, die Spaß an der Bewegung haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen