Ebbe und Flut
Ja, das ist schon ein merkwürdig Ding: Mal ist die Nordsee da, dann wieder nicht. Warum das so ist, erklärt äußerst...
Ja, das ist schon ein merkwürdig Ding: Mal ist die Nordsee da, dann wieder nicht. Warum das so ist, erklärt äußerst...
Genauso wie das Singen am Strand hat das Dünensingen eine lange Tradition auf Baltrum. In der Hauptferienzeit trifft man sich zum Singen in den Dünen...
Für junge und erfahrene Drachenpiloten ist der Drachenstand auf Baltrum der richtige Flugraum Nein, auf Baltrum gibt es keine Fabelwesen; auch...
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft wurde 1913 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren, und ist heute...
Seit über 150 Jahren hat die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eine Station auf der Insel Baltrum und unterhält das Rettungsboot...
Baltrum ist berühmt für seine einmalig schöne Cobigolfanlage im windgeschützten Dünental in der Baltrum-Arena unterhalb des Kinderspöölhus ...
Die Buhnen sind Uferschutzwerke, die die Strömung des Wassers vom Ufer abhalten und so eine Erosion des Westkopfes der Insel...
Im Turm der ev.-luth. Kirche. Geöffnet von Ostern bis zu den Herbstferien, dienstags und freitags von 16:30 bis 17:30 Uhr. Eine offene...
Baltrum hat einen kleinen Bootshafen, in dem ca. 50 Segel- und Sportboote Platz finden: Er wird seit 1968 vom Baltrumer Bootsclub...
Das Baltrum-Transportmittel schlechthin ist der Bollerwagen. Ohne ihn ist ein Familienurlaub auf der Insel unvorstellbar. Einen Bollerwagen kann man mieten bei Fahrrad-Max,...