Einen Campingplatz gibt es auf dem Gelände des Niedersächsischen Turnerbundes weit im Osten zwischen Hellerwiesen und Dünen. Anderswo ist Zelten ist nicht erlaubt. Wohnwagen und Wohnmobile sind auf der autofreien Insel nicht zugelassen.

… mehr erfahren

Einen Zahnarzt gibt es auf Baltrum nicht. Termine am Festland, z.B. in Norden sind möglich und nicht schwierig zu organisieren – fragen Sie Ihren Vermieter!

Yoga der Achtsamkeit und Qi Gong mit Regine Moschner, www.yogagarten-kassel.de – Tel. (0561) 36 761 oder (0160) 84 62 528. Außerdem werden Yoga-Kurse angeboten im Naturhotel Baltrum, Tel (04939) 27 39 80 sowie von verschiedenen Kursleitern im Obergeschoss des Nationalpark-Hauses. Näheres dazu finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

… mehr erfahren

Einen kostenlosen WLAN-Hotspot stellt die Gemeinde Baltrum im Leseraum sowie im Außenbereich vor dem Rathaus zur Verfügung. Ferner bieten die beiden Backshops, wie auch die meisten Vermieter kostenloses WLAN für ihre Gäste an. Ein Internet-Café oder einen Computer-Terminal gibt es nicht.

Am Strand können Sie sich so richtig auspowern. Das Volleyballfeld ist frei zugänglich und kann auch spontan für ein Spielchen genutzt werden. Wer keinen Ball dabei hat kann bei den ehrenamtlichen Rettungsschwimmer der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft DLRG, die von Mai bis Oktober ihren Posten am Strand beziehen, einen Ball ausleihen.

… mehr erfahren

 

Zwei große Aussichtsdünen bieten einen Rundumblick über die Insel, eine im Ostdorf, die zweite östlich des Alten Ostdorfs. Wer den Strand und die großen Frachtschiffe am Horizont beobachten will, kann das am besten auf Willis Utkiek, dem Aussichtspunkt auf dem Höhenweg hinter dem SindBad.

Seit über 50 Jahren ist die Inselbühne fester Bestandteil der Baltrumer Inselkultur – und angesichts der Vielzahl ehrenamtlicher Schauspieler und Mithelfer seither einzigartig auf den sieben Inseln. Jedes Jahr während der Saison werden bis zu drei Stücke im wöchentlichen Wechsel im Haus des Gastes aufgeführt. Von Ostern bis zu den Herbstferien zeigen die Baltrumer Akteure Heiteres und Ernstes, Lustiges und Tragisches, zumeist mit überraschend hohem Anspruch.

Weitere Informationen unter: www.inselbuehne.de

… mehr erfahren

68. Baltrumer Gäste-Tennisturnier 2025

Wie in jedem Jahr veranstaltet die Gemeinde Baltrum das bekannte Gästetennisturnier, welches diesjährig vom 26. Juli bis 2. August 2025 stattfindet. Hier treffen sich Tennisliebhaber aller Alters- und Leistungs-klassen im sportlichen Wettkampf, wobei die Freude am Tennisspiel und die Begegnung mit Gleichge-sinnten die wesentliche Rolle spielt. Dies zeigen vor allem die vielen Meldungen in den Doppel- und Mixed-Klassen, aber auch die gemeinsame Zeit neben dem Platz bei guten Getränken und knackigen Bratwürstchen. Daneben sind auch die Eröffnungs- und die Abschlussfeier jedes Jahr ein großes High-light für Jedermann. 

Wer Lust hat teilzunehmen, kann sich vorab per E-Mail (info@gaesteturnierbaltrum.de), bei Instra-gram (gaesteturnier_baltrum) oder schriftlich an die Gemeinde Baltrum (z. H. Herrn Moschner, PF 1355, 26579 Baltrum) mit dem Stichwort „Tennisturnier 2025“ anmelden. Auch persönlich vor Ort nimmt die Turnierleitung Anmeldungen gerne entgegen. Diese ist am Freitag, den 25. Juli von 10:00 bis 17:00 Uhr und am Samstag, den 26. Juli von 10:00 bis 16:00 Uhr auf der Tennisanlage in der Schirmbar anzutreffen. Im Rahmen der Anmeldung wird eine Anmeldebescheinigung inkl. Name, Meldeklassen und Preise ausgestellt, die als Vorlage für die Bezahlung in Onnos Kinderspöölhus (Auf der anderen Straßenseite, Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 10:00 – 12:00 & 15:00 -18:00, Sa., 10:00 – 13:00, So. Ruhetag) dient. Nach erfolgter Bezahlung erhaltet Ihr einen Bon, welcher der Turnierleitung vorge-legt werden muss. 

Info: Bei bereits im Vorhinein getätigten Anmeldungen muss die Anmeldebescheinigung ebenfalls noch bei der Turnierleitung abgeholt und die Startgebühren in Onnos Kinderspöölhus bezahlt werden. 

Jeder kann sich in max. zwei verschiedenen Klassen melden, bspw. Einzel und Mixed oder Doppel und Mixed. Die Höhe der Startgelder betragen: 

– Einzel-Meldungen: 15,00 € 

– Doppel-/Mixed-Meldung: 20,00 € (10,00 € p. P.) 

– Junioren/Juniorinnen-Einzel: 8,00 € 

– Junioren/Juniorinnen-Doppel: 12,00 € (6,00 € p. P.) 

Wer sich in mehr als einer Klasse meldet, sollte im besten Fall vom ersten bis zum letzten Spieltag, also vom 20. Juli ab 10:00 Uhr bis zum 26. Juli ca. 17:00 Uhr spielbereit sein. Falls dies nicht gewährleistet werden kann, muss dies im Rahmen der Anmeldung mitgeteilt werden. 

Die Tennisbälle werden, wie jedes Jahr, von der Gemeinde Baltrum gestellt. Diese können bei der Tur-nierleitung abgeholt werden. In den jeweiligen Klassen werden die Spiele in Gruppen „Jede/r gegen jede/n“ mit max. fünf Teilnehmer/innen ausgetragen. Bei mehr als fünf Meldungen pro Klasse werden Parallelgruppen gebildet, in denen jede/r gegen jede/n spielt. Die Gewinner/innen der jeweiligen Gruppe werden in dem Fall durch spannende Endspiele ermittelt. Bei entsprechender Melde- und Spielstärke der Teilnehmer/innen können die Gruppen nach Leistungsklasse-Spielern und Hobbyspielern differenziert werden. 

 

Meldeklassen

  • Juniorinnen: 7 – 9 | 10 – 12 | 13 – 15 | Doppel 
  • Junioren: 7 – 9 | 10 – 12 | 13 – 15 | Doppel 
  • Damen: offen | 40+ | 50+ | 60+ 
  • Damen-Doppel: offen | 40+ | 60+ 
  • Herren: offen | 40+ | 50+ | 60+ | 70+ 
  • Herren-Doppel: offen | 40+ | 50+ | 60+ 
  • Mixed: offen 

 

Info: Für Teams, mit mindestens einer Generation Unterschied: Eltern-Kind / Großeltern-Kind / Leiheltern-Leihkind – max. Alter der Juniorinnen und Junioren: 12 Jahre. 

 

Turnierverlauf

Eröffnung:
Samstag, 26. Juli, 20.00 Uhr auf der Tennisanlage mit Bekanntgabe der Turnierauslosungen und der Spielpaarungen des ersten Turniertages. 

Turnierspiele:
Start: Sonntag, 27. Juli, 10:00 Uhr, Ende: Samstag, 2. August, ca. 18:00 Uhr. Das erste Spiel jeden Tages startet zwischen 9:00 und 10:00 Uhr. Der Turnierplan für den folgenden Tag wird täglich ab Nachmittag in der Schirmbar ausgehängt und in der Gästeturnier-WhatsApp-Gruppe veröffentlicht. 

Abschluss:
Die Siegerehrung alle Junioren und Juniorinnen findet am Samstag, 2. August um 16:00 Uhr auf der Tennisanlage statt. Die Siegerehrung aller anderen Klassen + die anschließende Abschlussfeier startet zwischen 20:00 und 21:00 Uhr. Genaue Informationen dazu werden im Laufe der Woche kommuniziert. 

Sommer, Urlaub, Baltrum – und endlich Zeit für gemeinsame Unternehmungen? Wir bringen Buenos Aires an die Nordsee! Wollten Sie schon immer den Tango in enger Umarmung kennenlernen und auf Ihre (ersten) Erfahrungen aufbauen oder Neues lernen? In unserem Tango-Kurs widmen wir uns fünf Abende lang dem Motto „Improvisieren zur Musik – gemeinsames Gehen und Tanzen“! Unser Fokus liegt auf einem musikalischen improvisierten Tanz und dem gemeinsamen Miteinander.

 

Termin: 1. – 5. August 2017
Infos & Anmeldung unter: tango-embrace@gmx.de

sind praktisch, leicht und einladend – doch für die Mieter eines Strandkorbes auf Zeit ein ärgerliches Hindernis bei der guten Aussicht auf das Badeleben. Daher stellen Sie Strandmuscheln bitte nur an den ausgewiesenen Stellen auf.

Reservieren Sie sich den schönsten Platz am Strand und buchen Sie jetzt schon Ihren Strandkorb. Wer früh bucht, wird obendrein mit einem Preisnachlass belohnt: Für Ihre rechtzeitiger Vorbestellung – mindestens einen Monat vorher – bekommen Sie in der Zeit vom 01. Juni bis 30. September von uns auf die unten angegebenen Mietpreise einen Rabatt von 10%, und in der übrigen Zeit sogar 25 %.

… mehr erfahren